![]() |
Förderverein Lichtblick e.V. | ![]() |
Hauptseite |
der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg unter Einbeziehung der Gemeinde Böttingen, eingebunden sind auch die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in der Region. Es geht dabei um Handlungs- und gemeinwesenorientierte Erwachsenbildung. Als Träger fungiert der Förderverein Lichtblick e.V. Sitz in Wehingen als Seniorenarbeit gemäß Satzung.
Altersgruppen sind
a) Jüngere Ältere, Altersgruppe zwischen 55 und 70 Jahren
b) Ältere, Altersgruppe ab 71 bis 80 Jahren
c) Hochbetagte, Personen ab 81 Jahren
Die Projektplanung läuft
Wir sind immer noch auf der Suche nach Personen aus dem Einzugsgebiet des Heubergs, die Spaß an dieser Sache haben und sich einbringen wollen.
Nutzen für die Teilnehmer
eine flexible, individuelle Ruhestandsbeschäftigung.
Ein fester Platz in der Gesellschaft.
Hilfen zur Orientierung und Gestaltung beim Einstieg in den Ruhestand bzw. in das "familiale Rentenalter".
Möglichkeiten erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen im direkten Umfeld einzusetzen.
Hilfestellung und Beratung bei der Neugestaltung von Ehe und Partnerschaft im dritten Lebensabschnitt.
Anregung zur Neugestaltung des Lebens für Alleinstehende.
Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben sowie an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Neue Kontakte finden.
Unterstützung bei dem Bemühen, auf dem Laufendem zu bleiben und Neues kennen zu lernen bzw. neue Aufgaben zu übernehmen.
Kontakt zu Jugendlichen zur Erfahrungsübermittlung.
Glaubensfragen, Sinnfragen, Fragen zur Persönlichkeitsentwicklung diskutieren.
Hilfestellung, Begleitung bei der Bewältigung von Ängsten im Zusammenhang mit dem Älter werden.
Alten- und Pflegeheim in Wehingen für die Region Heuberg.
Beispiele von Interessen- und Aktionsgruppen
Seniorengymnastik, Seniorentanz, Gedächtnistraining, Computer- und Internethilfe, Theatergruppe, Literaturkreis, Hospizgruppe, Besuchsdienste in Heimen und Wohnungen, Tageswanderungen, Seelsorge, Pflegeversicherung.
Angesprochen werden Menschen
die sich freiwillig engagieren wollen.
durch ihre Tätigkeit Freude, Zufriedenheit und Erfolg erleben.
die sich freiwillig und ohne materielle Ge-genleistung engagieren.
die aus einem weiten Feld von Aufgaben das für sie Reizvolle auswählen und verantwortlich mit gestalten wollen.
die hohes Ansehen verdienen, da sie etwas tun, was ihnen Sinn macht und der Gesellschaft nützt.
die Lust haben ihr Können und Wissen weiter zu geben und ihren Horizont erweitern wollen.
die sich auf bestimmte Zeit verpflichten und sich ohne Vorwürfe wieder zurückziehen dürfen.
die eine sorgfältige Einarbeitung , Begleitung und Fortbildung erwarten.
die durch ihr Tun Selbstwert gewinnen.
Wer soll angesprochen werden?
Jeder Interessent kann sich beim Koordinator für die Startphase Hermann Stotz melden. Ziel ist eine autarke Gruppe zu bilden, die mit logistischer Unterstützung durch den Lichtblick eine zeitgemäße und interessante Seniorenarbeit durchführt.
Siehe auch die Seite Aktuelles von der Aktion "55plus"
Kontaktadresse Seniorenarbeit:
Förderverein Lichtblick e.V.
Hermann Stotz
(1. Vorsitzender)
Silcherstraße 22
78564 Wehingen
Tel. 0 74 26 / 33 70